top of page

EMOTIONAL FOKUSSIERTE THERAPIE

Ohne Schatten und ohne Tränen wären wir Wüsten.

Emotionen sind die Verbindung zur Seele.

Über sie kommunizieren wir und finden uns  - normalerweise - in der Welt zurecht.

Wir haben oft keinen gesunden Umgang mit unseren Gefühlen gelernt. Wir sind Meister im Verdrängen und darin,  uns zusammenzureißen. Dies ist auch richtig und (überlebens-) notwendig. Aber wenn diese Strategien nicht mehr funktionieren, fallen wir aus dem Gleichgewicht. Nach und Nach schleicht sich eine unwillkommene Unzufriedenheit ein.

Mögliche (unbewusste) Lösungsstrategien, wie endlose Diskussionen, übermäßiges Essen/Hungern oder binge-watching etc. bringen keine echte Erleichterung.

Depression, Burn Out oder sogenannte Auto-Aggressionskrankheiten können tiefgreifendere Folgen sein.

In der emotional fokussierten Therapie geht es darum, wieder eine innere Ordnung und Stabilität zu erlangen.

Es geht um Offenheit und Vertrauen, um Mut und Verletzlichkeit.

Es geht um Selbstermächtigung - self empowerment!

Und um Freiheit und wahre Stärke.

Es geht darum, die Masken abzulegen und mit dir selbst in einen echten Kontakt zu kommen. Um Wahrhaftigkeit.

Es geht um bedingungslose Wertschätzung. Darum, dir selbst wieder zu vertrauen, tiefe Wurzeln zu schlagen und die Flügel auszubreiten.

Und es geht um Versöhnung.

Wenn du bereit bist, können wir versuchen, deine Wunden in Wunder zu verwandlen!

In einem geschützten, vertrauensvollem Umfeld versuchen wir innere Konfliktspannungen zu lösen, Schattenanteile zu erkennen und die dir innewohnende Stärke zurück zu erobern.

Ja, dazu braucht es manchmal viel Mut, denn es geht ums "Mensch sein", mit allem, was dazu gehört!

Alexandra, 33, Nürnberg

AdobeStock_351699651.jpeg

METHODEN

In der ganzheitlich-integrativen und prozessorientierten Begleitung verbinde ich verschiedene therapeutische Methoden mit spirituellen Komponenten und der buddhistischen Psychologie. Die heilsame Arbeit mit dem Inneren Kind spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Die wichtigsten Säulen meiner Arbeit sind:

  • Emotionsfokussierte Therapie sowie psychoedukative Elemente

  • hinhören, wahrnehmen, umarmen (natürlich nur, wenn es die Situation erlaubt)

  • Arbeit mit dem Inneren Kind / Inneren Team

  • Schatten- & Konfrontationsarbeit

  • Aufstellungsarbeit mit dem Systembrett

  • Systemische Aufstellungen

  • bei Bedarf Unterstützung auf körperlicher Ebene mit Micro-Nährstoffen oder Entspannungsmethoden

FAMILIEN- / SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGEN

sind wirkungsvolle Methoden, um persönliche und familiäre Probleme aus der Familiengeschichte heraus zu verstehen und zu einer Lösung zu finden. Die räumliche Darstellung von Beziehungsstrukturen macht bisher unbewusste Zusammenhänge sichtbar und damit veränderbar.
Durch das systemische Familienstellen können wir erkennen, wie eng unser Leben mit unserer Familie und unseren Vorfahren in Verbindung steht. Ziel der Aufstellungsarbeit ist es, diese unbewussten Verstrickungen sichtbar zu machen und aufzulösen.

Es ist auch möglich Organe, Krankheiten, Arbeitsplatzsituationen oder die eigene Ahnengalerie aufzustellen.

In einem Vorgespräch kristallisieren wir dein Thema heraus und wie viele Stellvertreter wir dafür benötigen. Es ist möglich, Freunde oder Bekannte als Stellvertreter dazu einzuladen. Die Aufstellung wird verdeckt durchgeführt. Das bedeutet, keiner der Stellvertreter weiß, wen er darstellt. Du wählst selbst die jeweiligen Stellvertreter aus und beobachtest zunächst das Geschehen, bevor du selbst mit einsteigst. Die 'Enthüllung' findet am Ende der Aufstellung statt. Diese verdeckte Art der Aufstellung gewährleistet die Unvoreingenommenheit der Teilnehmer und stellt sicher, dass keine persönlichen Anliegen einfließen.

Auch als Stellvertreter kannst du viel für dich selbst mitnehmen und Erkenntnisse über dich erlangen,
denn es ist kein Zufall, welche Rollen einem zugewiesen wird.

Aufstellungen
AdobeStock_132662605.jpeg
“These pains you feel
are messengers.
Listen to them.”


Rumi
ABLAUF & PREISE
Emotional Fokussierte Therapie

Für diese tiefe und vertrauliche Art der Arbeit ist es sinnvoll, mehr Zeit einzuplanen.

Erfahrungsgemäß liegt der Zeitaufwand (für das Erstgespräch) bei bis zu 3 Stunden.

Der Betrag für das Erstgespräch liegt pauschal bei 120,00 €.

Die Kosten für Folgetermine betragen 80,00 € pro Stunde.

Systemische Aufstellung

​​Die Kosten für eine Aufstellung (inkl. Vorgespräch) liegen bei 180,00 € für den Aufsteller

und einem Spendenvorschlag von 20,00 - 50,00 € für Stellvertreter.

 

Der zeitliche Rahmen für die Aufstellung beträgt 2 - 4 Stunden und beinhaltet eine Vorstellungsrunde, die Aufstellung, die Auflösung und eine Nachbesprechung.

Ein Vorgespräch von ca. 1 Stunde findet zeitlich unabhängig vor der Aufstellung statt.

Ablauf & Preise
bottom of page